Bekanntmachung des Wahlleiters
Der Wahlleiter gibt entsprechend § 47 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 (GVBl. LSA, S. 92), zuletzt geändert durch Artikel 3 und 4 des Gesetzes vom 19. März 2021 (GVBl. LSA S. 98), bekannt:
Der gewählte Bewerber, Herr Sven Winter, erklärte gemäß § 42 Abs. 1 Nr. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA, S. 288), zuletzt geändert durch Gesetz vom 7. Juni 2022 (GVBl. LSA S. 130), mit Schreiben vom 09.09.2022, dass er aus persönlichen Gründen auf sein Mandat im Ortschaftsrat Wienrode der Stadt Blankenburg (Harz) mit sofortiger Wirkung verzichtet.
Nach dem durch den Wahlausschuss der Stadt Blankenburg (Harz) am 29.05.2019 festgestellten endgültigen Wahlergebnis, gibt es keinen weiteren nächstfestgestellten Bewerber für den Wahlvorschlag der Freien Wählergemeinschaft Wienrode im Ortschaftsrat Wienrode, welcher nach § 42 Abs. 4 KVG LSA nachrücken könnte. Der freigewordene Sitz im Ortschaftsrat Wienrode bleibt gemäß § 47 Abs. 3 S. 2 KWG LSA somit unbesetzt.
Blankenburg (Harz), den 16.11.2022
Der Wahlleiter
Der Wahlleiter gibt entsprechend § 47 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 (GVBl. LSA, S. 92), zuletzt geändert durch Artikel 3 und 4 des Gesetzes vom 19. März 2021 (GVBl. LSA S. 98), bekannt:
Der gewählte Bewerber, Herr Ulf-Dirk Voigt, erklärte gemäß § 42 Abs. 1 Nr. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA, S. 288), zuletzt geändert durch Gesetz vom 7. Juni 2022 (GVBl. LSA S. 130), mit Schreiben vom 12.07.2022 dass er aus persönlichen Gründen auf sein Mandat im Ortschaftsrat Wienrode der Stadt Blankenburg (Harz) mit Ablauf des 31.08.2022 verzichtet.
Nach dem durch den Wahlausschuss der Stadt Blankenburg (Harz) am 29.05.2019 festgestellten endgültigen Wahlergebnis, gibt es keinen weiteren nächstfestgestellten Bewerber für den Wahlvorschlag der Freien Wählergemeinschaft Wienrode im Ortschaftsrat Wienrode, welcher nach § 42 Abs. 4 KVG LSA nachrücken könnte. Der freigewordene Sitz im Ortschaftsrat Wienrode bleibt gemäß § 47 Abs. 3 S. 2 KWG LSA ab dem 01.09.2022 unbesetzt.
Blankenburg (Harz), den 21.07.2022
Der Wahlleiter
Bekanntmachung des Wahlleiters
Der Wahlleiter gibt entsprechend § 47 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 (GVBl. LSA 2004, 92), zuletzt geändert durch Artikel 3 und 4 des Gesetzes vom 19. März 2021 (GVBl. LSA S. 98), bekannt:
Auf den durch das Ausscheiden des gewählten Bewerbers, Herrn Jürgen Baum, freigewordenen Sitz der Wählergemeinschaft Timmenrode (WGT) im Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz), rückt nach § 42 Abs. 4 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA 2014, S. 288), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. März 2021 (GVBl. LSA S. 100), Herr Peter Haker als nächstfestgestellter Bewerber entsprechend dem durch den Wahlausschuss der Stadt Blankenburg (Harz) am 29.05.2019 festgestellten endgültigen Wahlergebnis nach.
Blankenburg (Harz), den 29.04.2022
Der Wahlleiter
Bekanntmachung des Wahlleiters
Der Wahlleiter gibt entsprechend § 47 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 (GVBl. LSA 2004, 92), zuletzt geändert durch Artikel 3 und 4 des Gesetzes vom 19. März 2021 (GVBl. LSA S. 98), bekannt: Die gewählte Bewerberin, Frau Sabine Dalchau, scheidet durch den Verlust ihrer Wählbarkeit gemäß § 40 Abs. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA 2014, S. 288), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. März 2021 (GVBl. LSA S. 100), aus dem Ortschaftsrat Timmenrode der Stadt Blankenburg (Harz) aus. Auf den durch das Ausscheiden der gewählten Bewerberin, Frau Sabine Dalchau, freigewordenen Sitz im Ortschaftsrat Timmenrode der Stadt Blankenburg (Harz), rückt nach § 42 Abs. 4 KVG LSA Herr Diemo John als nächstfestgestellter Bewerber entsprechend dem durch den Wahlausschuss der Stadt Blankenburg (Harz) am 29.05.2019 festgestellten endgültigen Wahlergebnis nach.
Blankenburg (Harz), den 01.12.2021
Der Wahlleiter
Bekanntmachung des Wahlleiters
Der Wahlleiter gibt entsprechend § 47 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 (GVBl. LSA 2004, 92), zuletzt geändert durch Artikel 3 und 4 des Gesetzes vom 19. März 2021 (GVBl. LSA S. 98), bekannt:
Auf den durch das Ausscheiden des gewählten Bewerbers, Herrn Marcel Höfer, freigewordenen Sitz der Freien Wählergemeinschaft Wienrode im Ortschaftsrat Wienrode der Stadt Blankenburg (Harz), rückt nach § 42 Abs. 4 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA 2014, S. 288), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. März 2021 (GVBl. LSA S. 100), Herr Alexander Philipp als nächstfestgestellter Bewerber entsprechend dem durch den Wahlausschuss der Stadt Blankenburg (Harz) am 29.05.2019 festgestellten endgültigen Wahlergebnis nach, da der in der Reihenfolge vor Herrn Philipp nächstfestgestellte Bewerber die Annahme des Sitzes nach § 48 KWG LSA abgelehnt hat.
Blankenburg (Harz), den 15.11.2021
Der Wahlleiter
Bekanntmachung des Wahlleiters
Der Wahlleiter gibt entsprechend § 47 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 (GVBl. LSA 2004, 92), zuletzt geändert durch Artikel 3 und 4 des Gesetzes vom 19. März 2021 (GVBl. LSA S. 98), bekannt:
Auf den durch das Ausscheiden des gewählten Bewerbers, Herrn Wilko Niemand, freigewordenen Sitz der Freien Wählergemeinschaft Wienrode im Ortschaftsrat Wienrode der Stadt Blankenburg (Harz), rückt nach § 42 Abs. 4 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA 2014, S. 288), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. März 2021 (GVBl. LSA S. 100), Herr Marcel Höfer als nächstfestgestellter Bewerber entsprechend dem durch den Wahlausschuss der Stadt Blankenburg (Harz) am 29.05.2019 festgestellten endgültigen Wahlergebnis nach.
Blankenburg (Harz), den 12. Juli 2021
Der Wahlleiter
Bekanntmachung des Wahlleiters
Der Wahlleiter gibt entsprechend § 47 Abs. 5 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KWG LSA) vom 27.02.2004 (GVBl. LSA 2004, 92), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 18. Februar 2020 (GVBl. LSA S. 25, 39), bekannt:
Auf den durch den Tod des gewählten Bewerbers, Herrn Torsten Stolt, freigewordenen Sitz der Christlich Demokratischen Union (CDU) im Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz), rückt nach § 42 Abs. 4 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA 2014, S. 288), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 7. Juli 2020 (GVBl. LSA S. 372), Herr Michael Häge als nächstfestgestellter Bewerber entsprechend dem durch den Wahlausschuss der Stadt Blankenburg (Harz) am 29.05.2019 festgestellten endgültigen Wahlergebnis nach.
Blankenburg (Harz), den 19. Oktober 2020
Der Wahlleiter
Europa- und Kommunalwahlen 2019
Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadtratswahl Blankenburg (Harz) und die Ortschaftsratswahlen Börnecke, Cattenstedt, Stadt Derenburg, Heimburg, Hüttenrode, Timmenrode und Wienrode am 26. Mai 2019
Der Wahlausschuss für die Stadtratswahl und die Ortschaftsratswahlen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 29.05.2014 das endgültige Wahlergebnis für die Stadtratswahl Blankenburg (Harz) und die Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Börnecke, Cattenstedt, Stadt Derenburg, Heimburg, Hüttenrode, Timmenrode und Wienrode ermittelt und folgende Feststellungen getroffen:
Stadtrat Blankenburg (Harz)
Ortschaftsrat Börnecke
Ortschaftsrat Cattenstedt
Ortschaftsrat Stadt Derenburg
Ortschaftsrat Heimburg
Ortschaftsrat Hüttenrode
Ortschaftsrat Timmenrode
Ortschaftsrat Wienrode
Hier können Sie die vorläufige Verteilung der Sitze nach der Stadtratswahl am 26. Mai 2019 in der Stadt Blankenburg (Harz) einsehen.
| Stimmenanteil (%) | Sitze (anteilig) | Sitze (Ganzzahl) | Sitze (zugeteilt) |
01 Christlich Demokratische Union (CDU) | 29,9728 | 8,3924 | 8 | 8 |
02 Alternative für Deutschland (AfD) | 11,4490 | 3,2057 | 3 | 3 |
03 DIE LINKE | 11,0410 | 3,0915 | 3 | 3 |
04 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) | 7,8643 | 2,2020 | 2 | 2 |
05 Bündnis 90 / DIE GRÜNEN (GRÜNE) | 6,8784 | 1,9260 | 1 | 2 |
06 Freie Demokratische Partei (FDP) | 2,1304 | 0,5965 | | 1 |
22 Pro Blankenburg | 10,1043 | 2,8292 | 2 | 3 |
23 Union Blankenburg (UB) | 4,5479 | 1,2734 | 1 | 1 |
24 Freiwillige Feuerwehr Derenburg (FFW Derenburg) | 5,5942 | 1,5664 | 1 | 2 |
25 Wählergemeinschaft Timmenrode (WGT) | 2,9765 | 0,8334 | | 1 |
26 Bürgeraktiv Wienrode (BAW) | 2,9085 | 0,8144 | | 1 |
27 Wählergemeinschaft Cattenstedt (WGC) | 2,6365 | 0,7382 | | 1 |
28 Interessengemeinschaft Pro Heimburg (IGPH) | 1,8962 | 0,5309 | | |
(Alle Angaben ohne Gewähr!)