english version
Stadtverwaltung: 03944 943-0

 

Blankenburg

Die Blütenstadt am Harz!

Foto: Jana Böhme

< b

23. Adolf-Just-Preis geht an die Kirchenretter

Über den diesjährigen Adolf-Just-Preis, traditionell von Töpfermeister Uwe Schellbach in Form eines Tellers gefertigt, und den damit verbundenen 2.500 Euro freut sich in diesem Jahr der Förderverein KIRCHE in Hüttenrode e. V..

Während des Harzfestes hatten sie alle Hände voll zu tun: Die Mitglieder des Fördervereins KIRCHE in Hüttenrode e. V., die „ihre“ Kirche als Kulisse für zahlreiche Bands und Veranstaltungen zur Verfügung stellten. Doch in diesem Jahr konnten sie zwischen Kabeln und Konzertbühne auch einmal kurz innehalten und auf der Hauptbühne in Hüttenrode feiern:
Für ihr unermüdliches Engagement erhielten sie den 23. Adolf-Just-Preis von der Heilerde-Gesellschaft Luvos Just und der Stadt Blankenburg (Harz).

Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde am Samstag auf der Hauptbühne des Harzfestes von Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt und Marcel Beurer von der Heilerde-Gesellschaft Luvos Just feierlich an Vereinsvorsitzenden Andreas Flügel und einige seiner Kirchenretter überreicht.

„Was der Förderverein KIRCHE in Hüttenrode e. V. seit 2014 leistet, ist bemerkenswert“, würdigte der Bürgermeister die Preisträger in seiner Laudatio. „Mit Herzblut, Ideenreichtum und Ausdauer haben sie aus der Kirchruine einen lebendigen Ort der Begegnung gemacht – und dabei nie ihr großes Ziel aus den Augen verloren: der Kirche ein neues Dach zu geben.“

Dieses Ziel ist inzwischen greifbar nah. 52 Jahre nach dem verheerenden Blitzeinschlag am 8. August 1973, der das Dach der Barockkirche zerstörte, laufen die Bauarbeiten: Querfundamente aus Stahlbeton wurden bereits gesetzt, Holzstützen und Dachsparren folgen. Noch in diesem Jahr soll die „Cabrio-Kirche“ wieder wetterfest sein.

Bis dahin bleibt der Förderverein umtriebig. Unter dem Motto „Musik für Dach & Haube“ bespielt er die Ruine weiterhin mit Konzerten und Veranstaltungen – so auch beim Harzfest, wo das Kirchengelände mit einem umfangreichen musikalischen Programm zu einem der besonderen Veranstaltungsorte wurde. Davon konnte sich Marcel Beurer gleich nach der Preisverleihung selbst überzeugen.

Um den Ausbau der Kirche weiter voranzubringen, werden nach wie vor dringend Spenden benötigt. Wer unterstützen kann und möchte, hat folgende Möglichkeiten:
Spende an die Harzsparkasse:
IBAN: DE66 8105 2000 0901 0336 42
Crowdfunding auf:
www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/ein-dach
www.kirchehuettenrode.de

Der Adolf-Just-Preis ist eine gemeinsame Auszeichnung der Heilerde-Gesellschaft Luvos Just und der Stadt Blankenburg (Harz). Seit 2002 werden damit Vereine, Einrichtungen oder Personen gewürdigt, die sich in besonderer Weise um das Leben in Blankenburg und seinen Ortsteilen verdient gemacht haben.

Bisherige Preisträger: 2002: Hans-Joachim Schulze | 2003: Freiwillige Feuerwehr Blankenburg (Harz) | 2004: Gospelchor „Gymnasium Am Thie“ | 2005: DRK Ortsverein Blankenburg (Harz) | 2006: Nachwuchsabteilung des Blankenburger FV 1921 e. V. | 2007: Pfadfinderstamm „Sankt Josef“ Blankenburg (Harz) | 2008: Stiftung Georgenhof und Jugendzentrum Georgenhof | 2009: Gesund älter werden im Harz e. V. | 2010: Verein Rettung Schloss Blankenburg e. V. | 2011: Arbeitskreis Stadtgeschichte Derenburg e. V. und Eintracht Derenburg e. V. | 2012: Rodelclub Blankenburg e. V. | 2013: Jürgen Opfermann (verliehen 2014) | 2015: Verein Blankenburg hilft Tschernobyl e. V. | 2016: Harzklub Zweigverein Blankenburg | 2017: Blankenburger Singgemeinschaft e. V. | 2018: Harzklub Zweigverein Hüttenrode Grasedanzfrauen | 2019: Eine Initiative für Blankenburg | 2020: Verein der Pferdesport- und Naturfreunde Blankenburg e. V. | 2021: Gemeinnütziger Verein zur Förderung des Herbergsmuseums | 2022: Fremdenverkehrsverein „Am Silberbach“ Wienrode e. V. | 2023: Heimatverein Oesig e. V. | 2024: History 4 You

Über den diesjährigen Adolf-Just-Preis, traditionell von Töpfermeister Uwe Schellbach in Form eines Tellers gefertigt, und den damit verbundenen 2.500 Euro freut sich in diesem Jahr der Förderverein KIRCHE in Hüttenrode e. V.. Foto: Susanne Kresse