- Rathaus
- Tourismus
- Wirtschaft
- Meine Stadt
Blankenburgs neuestes Highlight ist eigentlich gar nicht so neu – es wird einem aber nun in einer angemessenen Art und Weise vor Augen geführt. Die Rede ist vom frisch eingeweihten Essbaren Wildpflanzen Park – kurz Ewilpa® – im historischen Schlosspark. Unter dem Motto „Natur neu erleben“ erfährt man auf einem rund zwei Kilometer langen Themenweg an verschiedenen Stationen, welche natürlichen Schätze sich im Grün wiederfinden. Von der Kirschpflaume über die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Esskastanie bis hin zur Streuobstwiese finden sich die unterschiedlichsten natürlichen Lebensmittel wie Beeren, Obst, Nüsse, Kräuter, Wildgemüse und Wildsalate. Um diese besser bestimmen und gefahrlos verzehren zu können, wird auf Schautafeln entlang des Weges über die besonderen Pflanzen informiert. Der Weg beginnt mit einer großen Informationstafel auf dem Parkplatz des Schlosshotels und führt durch den denkmalgeschützten Schlosspark. Es werden noch weitere Tafeln ergänzt. Zudem ist geplant, den Ewilpa® Blankenburg auf das Stadtgebiet auszuweiten, so dass der nun eröffnete Teil erst der Anfang ist.
„Während der Corona-Zeit lernte ich Dr. Markus Strauß in einer Videokonferenz kennen“, berichtet Suzann Heinemann bei der Enthüllung der Informationstafel. Die Geschäftsführerin des Schlosshotels Blankenburg hatte das Projekt für die Blütenstadt initiiert. „Ich selbst bin sehr auf Nachhaltigkeit bedacht und war sofort davon überzeugt, auch hier in Blankenburg einen Essbaren Wildpflanzen Park zu errichten und die Natur auf den Teller zu bringen.“ Mit der Idee trat sie an Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt heran und konnte ihn ebenfalls von der Idee begeistern. Es folgten intensive Abstimmungen zwischen Dr. Markus Strauß mit seiner Stiftung EssbareWildPflanzenParks, Birgit Walsch und Melanie Richter vom kommunalen Grünflächenmanagement, dem Landesdenkmalamt und der unteren Denkmalschutzbehörde sowie Wieland Wetzel von der Blankenburger Firma Wetzel Design, der die Schautafeln errichtete.
Dr. Markus Strauß ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema essbare Wildpflanzen und Gründer der gemeinnützigen Stiftung EssbareWildpflanzenParks, kurz Ewilpa®. Diese hat es sich zum Ziel gemacht, eine neue und moderne Form der Landwirtschaft durch die Gestaltung von Parklandschaften mit essbaren Wildpflanzen zu etablieren. Diese Wildpflanzen sind Kräuter, Wildgemüse, Blüten, essbare Sträucher und Bäume. Seit 2018 wurden mehrere Ewilpas® eröffnet, um einen kostenfreien Zugang zu hochwertigen, wilden Lebensmitteln zu ermöglichen und den Artenreichtum zu fördern.
Blankenburg sei Dr. Markus Strauß bereits vor einigen Jahren aufgefallen und „auf seiner inneren Landkarte groß eingekreist“, wie er bei der Eröffnung durch Frank Heinemann ausrichten lässt –entgegen allen Planungen konnte er nicht persönlich bei der Eröffnung dabei sein. Die berühmten Esskastanien im Schlosspark hätten es ihm damals besonders angetan, da er sie zwar von daheim kannte, sie aber andernorts eher ungewöhnlich seien. So sei er gern bereit gewesen, den Ewilpa® Blankenburg ins Leben zu rufen und bedankte sich hierfür insbesondere bei Suzann Heinemann, aber auch bei Bürgermeister Heiko Breithaupt, Birgit Walsch und Melanie Richter für die gute Zusammenarbeit.
Blankenburg, die Blütenstadt im Harz; Blankenburg, die Stadt der Parks und Gärten – ist nun um eine Parkanlage reicher. Und hier ist Naschen ausdrücklich erlaubt!
Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt enthüllt gemeinsam mit Suzann und Frank Heinemann die Informationstafel für den Ewilpa® Blankenburg auf dem Parkplatz des Schlosshotels. Im Anschluss nahmen zahlreiche interessierte Gäste am ersten Rundgang auf dem Themenweg des Ewilpas® Blankenburg teil. Die erste Station informiert über die Kirschpflaume und die Kornelkirsche. Fotos: Jana Böhme