- Rathaus
- Tourismus
- Wirtschaft
- Meine Stadt
Nach der letzten Änderung der Hundesteuersatzung in Bezug auf die Herauslösung der sogenannten Listenhunde als gefährliche Hunde gibt es mehrere Fälle, in denen den Hundehaltern nicht bewusst ist, dass sie zur weiteren Haltung Ihres Hundes in Sachsen-Anhalt einen Wesenstest benötigen. Die Hundehalter gehen davon aus, dass ihr Hund nicht zu den gefährlichen Hunden in Sachsen-Anhalt zählt, da dieser im Hundesteuerbescheid der Stadt Blankenburg (Harz) als nicht gefährlich eingestuft wurde. Das...
Mit Ablauf dieses Jahres enden die Amtszeiten der Schöffinnen und Schöffen beim Amtsgericht. Bürgerinnen und Bürger, die sich für das ehrenamtliche Schöffenamt interessieren, können sich daher bis zum 29. März 2023 in die...
In diesem Jahr werden die Schöffinnen und Schöffen für die Amtsperiode vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028 gewählt. Hierzu stellt der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) eine Vorschlagsliste auf, in die 32 Personen aufzunehmen sind. Durch den beim Amtsgericht Wernigerode zu bildenden Wahlausschuss wird hieraus eine bestimmte Anzahl von Personen für dieses Ehrenamt ausgewählt. Gesucht werden Bürgerinnen und Bürger der Stadt Blankenburg (Harz), die zu Beginn der Amtsperiode zwischen 25...
Am Montag, den 6. Februar 2023 beginnen die Winterferien. Unser Team der Jugendeinrichtungen der Stadt hat ein paar schöne Veranstaltungen vorbereitet:
Zu allen Terminen werden die Kinder aus den Ortsteilen nach Absprache abgeholt. Die Einverständniserklärung der Eltern muss immer vorliegen. Anmeldungen bitte direkt im Roh 11 unter der Nummer 03944 2434 – von 12 bis 20 Uhr. Montag, 06.02.2023: Eislaufen in Braunlage Abfahrt „Roh 11“: 9:15 Uhr (Rückkehr gegen 13:00 Uhr)Teilnahmebeitrag: 3,50 EuroBitte zieht euch warm an und vergesst Essen und Trinken nicht! Dienstag, 07.02.2023: Bowling in Thale Abfahrt „Roh 11“: 17:30 Uhr (Rückkehr gegen...
Fahrzeug kann 2025 ersetzt werden: Land fördert neuen Rüstwagen für die Ortsfeuerwehr Blankenburg Ein Teil des Fuhrparks der Freiwilligen Feuerwehr Blankenburg (Harz) kann 2025 erneuert werden. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Beschaffung eines Rüstwagens mit einem Zuschuss von 300.000 Euro und wird auch die Ausschreibung des Einsatzfahrzeuges für den Brandschutz zentral durchführen. Die Gesamtkosten für den Rüstwagen werden derzeit auf 680.000 Euro geschätzt, so dass die Stadt einen...
Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust finden am Freitag, den 27. Januar 2023, auch in Blankenburg (Harz) zwei Veranstaltungen statt. Um 10:15 Uhr lädt die Stadtverwaltung gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Europasekundarschule „August Bebel“ an die zentrale Gedenkstätte am Lühnertorplatz zum gemeinsamen Gedenken ein. Um 16:00 Uhr organisiert der Heimatverein Oesig e.V. am Gedenkstein für die Opfer des Konzentrationslagers „Klosterwerke“ eine...
Die ehrenamtlichen Teams in den Kleiderkammern bitten um Kleiderspenden, um damit diejenigen zu versorgen, die sich keine neue Kleidung für den Winter leisten können. Diese Unterstützung benötigen derzeit noch mehr Menschen als sonst. Die Kleiderkammern sind jedoch nahezu leer. Besonders dringend werden Winterkleidung wie warme Jacken, Hosen, Schuhe, Mützen, Schals, Handschuhe und Decken gebraucht. Wer gut erhaltene Kleidung spenden möchte, kann dies in der Kleiderkammer der Arbeiterwohlfahrt...
Grünes Licht für die Beschaffung: Sachsen-Anhalt fördert Löschgruppenfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Hüttenrode – Auslieferung soll 2025 erfolgen Gute Nachrichten für einen modernen Brandschutz in Blankenburg: Die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Hüttenrode können sich auf das neue Fahrzeug in 2025 freuen. Das Einsatzfahrzeug des Typs „LF 10 Allrad“ wird durch das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt zentral beschafft und bei einer geschätzten...