- Rathaus
- Tourismus
- Wirtschaft
- Meine Stadt
Der Tag des Ehrenamtes findet jährlich am 5. Dezember statt. Er erinnert uns daran, all jenen Menschen Anerkennung zu zollen, die ihre Zeit, Energie und Fähigkeiten uneigennützig einsetzen, um anderen zu helfen und die Welt um sie herum zu verbessern. Ehrenamtliche sind das Herzstück jeder Gemeinschaft. Sie bringen nicht nur ihren Enthusiasmus, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten ein, sondern auch eine unermessliche Hingabe, die oft im Verborgenen wirkt. Unser aller Dank gilt all jenen, die...
Mittelalterhistoriker, Gegner des Nationalsozialismus, eine „unbekannte Berühmtheit“: Wie wird uns ein vergessener Blankenburger wieder vertraut?
Von Christoph Georg Rohrbach Zum 125. Geburtstag Carl Erdmanns (1898–1945) bieten sich viele Gelegenheiten, diesem international bedeutenden Forscher auf die Spur zu kommen. Nicht wenige Orte unserer Region bilden Bezugspunkte zum Leben und auch zur Forschung Erdmanns. So lässt sich etwa am westlichen Ende der August-Winnig-Straße eine Villa finden, das Haus mit der Nummer 2, in welche die sechsköpfige, jedoch vaterlose Familie Erdmann aus dem fernen Estland zog, um in Blankenburg eine...
Damit der Wochenmarkt in Zukunft besser auf die Wünsche der Einwohnerinnen und Einwohner zugeschnitten werden kann, bitten wir Sie, die anonyme Umfrage der Deutsche Marktgilde zu beantworten. Diese können Sie online unter bit.ly/wochenmarkt-blankenburg ausfüllen. Teilnahmeschluss ist der 15. Januar 2024. Vielen Dank! Ihre Deutsche Marktgilde mit freundlicher Unterstützung der Stadt Blankenburg (Harz)
Im Zuge der Aktualisierung der Vereinsdaten durch die Kulturabteilung des Blankenburger Tourismusbetriebes fällt immer wieder auf, dass viele Einträge veraltet bzw. manche gar nicht vorhanden sind. Um eine effiziente Kommunikation zu ermöglichen, bitten wir Sie um die Aktualisierung Ihrer Vereinsinformationen. Bitte teilen Sie uns Ihren Vereinsvorstand oder eine Ansprechperson, Ihre aktuelle Postanschrift, falls vorhanden eine E-Mailadresse und Internetseite...
Der Blankenburger Tourismusbetrieb sucht für das Biologische Freiabd "Am Thie" eine Betreiberin oder einen Betreiber. Das Biologische Freibad „Am Thie“ hat durchschnittlich 14.000 Besucher im Jahr und leistet einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität der Stadt, sowohl für Touristen als auch für die Einwohner. Ein Bestandteil des Freibades sind Räumlichkeiten, die für den Betrieb eines Kiosks verpachtet werden, sodass die Verpflegung der Badegäste gewährleistet werden...
„Spricht man vom Blankenburger Stadtpark“, so Bürgermeister Heiko Breithaupt, „verbinden die jüngeren Einwohner dies sicherlich mit dem modernen, vielseitigen Spielplatz, der im Mai 2021 eingeweiht wurde. Die Älteren hingegen werden sehnsüchtig an die Parkbühne denken, die lange ein Schattendasein fristete.“ Zu DDR-Zeiten und bis in die 90er Jahre hinein war sie Schauplatz so mancher Veranstaltung wie dem legendären Blankenburger Sommer. „Die gute Nachricht: Bald sollen dort wieder...
Der Europäische Fernradweg R1 führt im Harz von Ilsenburg kommend, über Wernigerode nach Blankenburg und weiter in Richtung Thale. Nachdem in den vergangenen Jahren der Radverkehr zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, wurden nun vier Abschnitte des R1 auf Blankenburger Gebiet grundhaft ausgebaut. Gerade in Bezug auf die Hanglagen war dies notwendig, um den Radweg dauerhaft zu erhalten. Die insgesamt rund einen Kilometer lange Strecke verteilt sich auf den verlängerten Bastweg in der Oesig,...