- Rathaus
- Tourismus
- Wirtschaft
- Meine Stadt
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 b des Ascherslebener Gymnasiums Stephaneum hatten alle Hände voll zu tun, als sie kürzlich ihre Projektwoche im Jugendwaldheim Blankenburg absolvierten. Trotz frostiger Temperaturen und eisigem Winterwetter ließen sich die Jugendlichen nicht abschrecken, aktiv im Blankenburger Schlosspark mitzuarbeiten. Unter der fachkundigen Anleitung der Mitarbeitenden des Jugendwaldheims, das von Jascha Ückert geleitet wird, erlernten die Schülerinnen und Schüler...
Sanitätsrat Dr. Paul Rehm (1847-1910) war Nervenarzt und gemeinsam mit Sanitätsrat Dr. Otto Müller ein Pionier der offenen Heilstättenbehandlung in Deutschland. Sein Wirken ist ursächlich mit dem Aufschwung des Gesundheits- und Kurwesens in Blankenburg verbunden. Sein Grab auf dem Blankenburger Waldfriedhof ist nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch ein wichtiges Zeugnis regionaler Geschichte, das im Rahmen des Geschichtsprojektes „Waldfriedhof Blankenburg – Kulturdenkmal und Spiegel...
Die Touristinformation des Blankenburger Tourismusbetriebes darf sich auch weiterhin mit dem Qualitätssiegel „Zertifizierte Harz-Information“ schmücken. Wie Susanne Dahlhaus, Leiterin der Touristinformation, mitteilt, konnten zum vierten Mal in Folge die strengen Kriterien des Harzer Tourismusverbandes (HTV) erfüllt werden. Die Zertifizierung gilt für weitere drei Jahre, bis zum 30. Juni 2027. Im Jahr 2013 hat der HTV einen umfangreichen Kriterienkatalog entwickelt, den eine Harz-Information...
Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz, in dem mehr als eine Million Menschen ermordet wurden. Seit 1996 ist der 27. Januar in Deutschland der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, und die Vereinten Nationen erklärten ihn 2005 zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“. Auch in Blankenburg (Harz) wird dieses bedeutende Datum gewürdigt. Die Stadtverwaltung und lokale Initiativen...
Die laufenden Baumaßnahmen im Blankenburger Stadtpark wurden durch einen Kabeldiebstahl erheblich beeinträchtigt. Bei einer Begehung des Parks am 3. Januar 2025 wurde festgestellt, dass im Zeitraum vom 20. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025 mehrere Meter Kupferkabel gestohlen wurden. Die Kabel, die für die neue Wegebeleuchtung verlegt werden sollten, wurden mittels einer Akku-Flex durchtrennt und entwendet. Der Vorfall wurde von der Polizei Wernigerode aufgenommen. Die genaue Schadenshöhe sowie...
In guter Tradition brachten die Pfadfinder des Blankenburger Stammes Sankt Josef kurz vor dem Weihnachtsfest das „Friedenslicht aus Bethlehem“ zu Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt. Überreicht wurde es von Andrea Rubrecht, Martin Hahmann-Bathke und seiner Tochter Marlene. Das Friedenslicht ist ein Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass selbst in den dunkelsten und schwierigsten Momenten Hoffnung besteht und dass diese Hoffnung wie ein Licht unseren Weg zu...
Kurz vor dem Weihnachtsfest reiste Sachsen-Anhalts Innenministerin Dr. Tamara Zieschang zu einem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Timmenrode mit Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt. Dabei kam sie nicht mit leeren Händen. Für den Ersatzneubau des Feuerwehrgerätehauses überreichte sie einen Fördermittelbescheid in Höhe von 350.000 Euro an Heiko Breithaupt und Vertreter der Feuerwehr und der Politik. Diesem Fördermittelbescheid gingen seit dem Jahr 2020 mehrere Anträge der Kommune...